Schwangerschaftsverläufe sind so individuell wie die werdenden Mütter. Das sicherste Indiz für eine Schwangerschaft ist ein positiver Schwangerschaftstest. Dieser wird meist ab dem Ausbleiben der Regelblutung empfohlen. Doch viele Frauen spüren bereits vorher instinktiv, dass sie schwanger sind. Es gibt viele erste Anzeichen, die für sich allein genommen kaum aussagekräftig sind, im Paket jedoch deutlich auf eine Schwangerschaft hinweisen.
Schwangerschaftssymptome treten nach der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter auf. Bereits die Einnistung ist manchmal durch ein Ziehen im Unterleib zu spüren. Sie kann aber auch durch leichte Blutungen begleitet werden, die jedoch nicht so stark und lang anhaltend wie Regelblutungen sind. Eines der häufigsten Symptome ist die Übelkeit, die jedoch nicht wie oft geglaubt wird, nur morgens auftritt, sondern sich an jedem Tageszeitpunkt einstellen kann. Sehr häufig ändern sich in dieser Zeit auch die Geschmacks- und Geruchsempfindungen. Gerüche werden intensiver wahrgenommen und Speisen schmecken anders als ehedem. Der geänderte Geschmackssinn wird noch verstärkt durch den plötzlich auftretenden Heißhunger, der das Verlangen besonders auf Speisekombinationen die vorher nicht in Frage kamen, implizieren kann. Während der Schwangerschaft wird das Hormon Humanes Chorion Gonadotropin (bekannt unter dem Kürzel HCG) produziert, das oft zu einem verstärken Harndrang führt. Es kann auch zu Problemen beim Stuhlgang kommen. Während der Schwangerschaft gerät der Hormonhaushalt durcheinander, ähnlich wie bei der Regel. Bemerkbar wird dies unter anderem durch eine höhere Reizbarkeit und eine gesteigerte Emotionalität einhergehend mit Stimmungsschwankungen. Eines der ersten äußeren Anzeichen ist das Anschwellen der Brust, das oft mit einem unangenehmen Spannungsgefühl einhergeht und zu einer erhöhten Berührungsempfindlichkeit. Zudem kann sich der Brustwarzenhof dunkler färben. Ein weiteres Anzeichen für eine Schwangerschaft kann verstärkte Müdigkeit sein und ein dauerhaftes Erschöpfungsgefühl.
Die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft ist höher, desto mehr der einzelnen Symptome aufeinander treffen und gleichzeitig auftreten. Endgültige Gewissheit kann aber nur ein Schwangerschaftstest geben oder ein Besuch beim Frauenarzt.