Ausmalbilder
Vor allem in Zeiten, in denen die modernen digitalen Medien schon viel zu früh ihren Einzug in die Welt der Kinder halten, ist es ratsam, dass Eltern ihren Sprösslingen auch die traditionelleren Beschäftigungsmöglichkeiten näherbringen. In vielen Fällen bieten sie mehr Raum zur kindlichen Entfaltung und haben sogar das Potenzial, lehrreich zu sein. Das gilt u. a. auch für Ausmalbilder. Liegt es Ihnen als Elternteil daran, dass Ihr Kind sich sinnvoll beschäftigt, dann sollten sie ihm das Malen näherbringen.
Ausmalbilder finden Sie im Handel in der Form von Bastelbüchern und Malheften, aber auch als Teil von Rätselseiten in Zeitschriften. Jedes nur erdenkliche Thema wird aufgegriffen und kindgerecht umgesetzt. Besonders beliebt sind Tierfiguren, Gegenstände aus dem kindlichen Alltag sowie Szenen, die Zeichentrickfilmen oder Märchen nachempfunden sind. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass das Ausmalen der Bilder das Kind nicht überfordert. Oft finden sich Altersempfehlungen auf dem Produkt. Kleinkindern fallen große, klar definierte Formen und Bilder mit weniger Inhalt leichter, wohingegen mit zunehmendem Alter die Begeisterung für schöne und realistische Motive wächst.
Es empfiehlt sich, dass Sie dem Kind das Ausmalen schrittweise näherbringen und sich z. B. gemeinsam ein Bild vornehmen. Auch das Malen in Gruppen – wie es u. a. im Kindergarten praktiziert wird – ist gut geeignet. In jeder Form haben Ausmalbilder den Vorteil, dass sie die Kreativität anregen, das Verständnis von Formen und Farben fördern und dem Kind die künstlerische Betätigung ermöglichen. Selbst im Internet finden sich ausdruckbare Vorlagen aller Art und als Zeichenmittel können die verschiedensten Stifte, Kreiden und Farben eingesetzt werden.
Ausmalbilder:
Ausmalbilder Ostern
Ausmalbilder Weihnachten
Malvorlagen Tiere
Ausmalbilder Pferde
Ausmalbilder Star Wars
Pokemon Ausmalbilder
Hello Kitty Ausmalbilder