[fb_like]

Alleinerziehend einen neuen Partner finden

©iStockphoto.com/fotostorm

Partnerschaften bringen das Gefühl, geschätzt zu werden und nicht allein im Leben dazustehen. Nicht immer verläuft die Beziehung jedoch harmonisch. Es kann zu Streitigkeiten kommen oder man lebt sich im Laufe der Zeit auseinander, weil man sich unterschiedlich entwickelt. Auch äußere Umstände sind häufig der Trennungsgrund. Haben beide Partner ein Kind miteinander gezeugt, kommt zu dem Trennungsschmerz die Regelung der Kindeserziehung hinzu. Alleinerziehend einen neuen Partner zu finden gestaltet sich nicht einfach. Sie haben jedoch als alleinerziehender Elternteil das Recht darauf, neues Glück in der Zweisamkeit bzw. Dreisamkeit zu finden.

Alleinerziehend gestaltet sich die Partnersuche schwieriger, da Sie sowohl auf ihre eigenen Bedürfnisse als auch auf die Ihres Kindes Rücksicht nehmen wollen und sollen. Zudem kommt nicht jeder damit zurecht, eine Beziehung mit jemandem einzugehen, der bereits ein Kind aus einer vorherigen Partnerschaft hat. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrem Zustand wohlfühlen und keine Unsicherheit oder gar Schuldgefühle ausstrahlen, denn damit verschrecken Sie zukünftige Partner womöglich. Seien Sie in allen Aspekten von Anfang an ehrlich, damit es hinterher keine Vorwürfe oder Missverständnisse gibt und man sich gemeinsam schrittweise an die neue Situation gewöhnen kann. Es ist inzwischen kein Tabu mehr, allein mit einem Kind zu leben, weshalb sich sicher die Chance auf eine neue Liebe ergibt.

Alleinerziehend auf der Suche nach einem neuen Partner stehen Ihnen vor allem Singlebörsen und Partnervermittlungsportale im Internet zur Verfügung. Sie erstellen ein Profil mit möglichst detaillierten und wahrheitsgemäßen Angaben und haben dabei Kontrolle darüber, wer was einsehen darf. Bei einem Partnervermittlungsservice machen Sie meist einen kleinen Persönlichkeitstest und dann werden Ihnen passende Partner vorgeschlagen, mit denen Sie online Kontakt aufnehmen können. Bei einer Singlebörse sehen Sie sich selbst nach interessanten Profilen um. So gibt es die Möglichkeit, sich langsam kennenzulernen und den Kontakt schließlich auf den Offlinebereich zu erweitern. Es ist sinnvoll, wenn Sie dabei Ihrem Kind – je nach Alter und Charakter – von Ihrer Partnersuche erzählen und ihm das Gefühl geben, dass es durch die Beziehung keineswegs an Wichtigkeit verlieren wird.

Ähnliche Beiträge:

  • ©iStockphoto.com/Ridofranz Elterngeld 2012 beantragen
    Das Elterngeld in der Bundesrepublik Deutschland ist ein staatliches Instrument der Lohnersatzzahlung zur Unterstützung von Eltern, die sich für einen Zeitraum ganz der Betreuung des Kindes zuwenden. Diese Leistungen sollen es den Müttern und Vätern ...
  • ©iStockphoto.com/damircudic Studieren mit Kind
    Grundsätzlich kann ein Studium mit Kind als Doppelbelastung bezeichnet werden, egal, in welchem Alter sich die Mutter und das Kind befinden. Nicht nur sieht man sich damit konfrontiert, viel Zeit und Energie in beides investieren ...
  • ©iStockphoto.com/CEFutcher Wenn die Mutter ausfällt
    Frauen, die nicht voll berufstätig sind und sich als Hauptbeschäftigung um Familie, Haus und Garten kümmern, haben viele Aufgaben. Für manche davon gibt es wenig Ruhm oder Ehre zu gewinnen: Tägliche Routinen wie das Bettenmachen, ...

Sag uns deine Meinung