
©iStockphoto.com/fotostorm
Alleinerziehend gestaltet sich die Partnersuche schwieriger, da Sie sowohl auf ihre eigenen Bedürfnisse als auch auf die Ihres Kindes Rücksicht nehmen wollen und sollen. Zudem kommt nicht jeder damit zurecht, eine Beziehung mit jemandem einzugehen, der bereits ein Kind aus einer vorherigen Partnerschaft hat. Wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrem Zustand wohlfühlen und keine Unsicherheit oder gar Schuldgefühle ausstrahlen, denn damit verschrecken Sie zukünftige Partner womöglich. Seien Sie in allen Aspekten von Anfang an ehrlich, damit es hinterher keine Vorwürfe oder Missverständnisse gibt und man sich gemeinsam schrittweise an die neue Situation gewöhnen kann. Es ist inzwischen kein Tabu mehr, allein mit einem Kind zu leben, weshalb sich sicher die Chance auf eine neue Liebe ergibt.
Alleinerziehend auf der Suche nach einem neuen Partner stehen Ihnen vor allem Singlebörsen und Partnervermittlungsportale im Internet zur Verfügung. Sie erstellen ein Profil mit möglichst detaillierten und wahrheitsgemäßen Angaben und haben dabei Kontrolle darüber, wer was einsehen darf. Bei einem Partnervermittlungsservice machen Sie meist einen kleinen Persönlichkeitstest und dann werden Ihnen passende Partner vorgeschlagen, mit denen Sie online Kontakt aufnehmen können. Bei einer Singlebörse sehen Sie sich selbst nach interessanten Profilen um. So gibt es die Möglichkeit, sich langsam kennenzulernen und den Kontakt schließlich auf den Offlinebereich zu erweitern. Es ist sinnvoll, wenn Sie dabei Ihrem Kind – je nach Alter und Charakter – von Ihrer Partnersuche erzählen und ihm das Gefühl geben, dass es durch die Beziehung keineswegs an Wichtigkeit verlieren wird.