Schnuller, oder Nuckel, gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie sollen das Saugbedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern befriedigen. Je nach Vorliebe des Kindes sind sie in verschiedenen Formen, Materialien, Farben und Designs erhältlich. Sie bestehen aus einem Mundteil, einem Saugerschild und einem Sicherheitsring hinter dem Saugerschild.
Das Mundteil des Schnullers besteht aus Silikon oder aus Natur-Latex. Latex ist beißfest und robust, kann jedoch Allergien auslösen. Silikon ist geruchs- und geschmacksneutral. Den Sauger gibt es in verschiedenen Formen. Universelle Schnuller haben einen kirschförmigen Sauger, bei dem es egal ist, wie herum er im Mund steckt. Bei kiefergerechten Saugern ist der untere Teil des Mundstücks angeschrägt, so dass die Zunge mehr Platz im Mundraum hat. Der gerundete, obere Teil liegt am Gaumen an. Außerdem gibt es Sauger in Tropfenform. Diese ähnelt der Kirschform, ist dementsprechend ebenfalls symmetrisch, aber etwas flacher und soll eventuellen Zahnfehlstellungen oder Kieferverformungen vorbeugen.
Der Saugerschild, der das Verschlucken des Schnullers verhindert, weist meist Löcher auf, die Luft an die Haut des Kindes lassen. Er besteht aus festem Plastik oder ist aus weichem Material geformt. Es gibt ihn mit abgerundeten Kanten, die die Bildung eines Abdruckes auf der Haut des Kindes verhindern sollen oder in Schmetterlingsform, die sich dem Nasen- und Lippenbereich anpasst. Schnuller mit symmetrischen Saugern haben meist einen flachen Greifknopf, so dass der Nuckel in jeder Position in den Mund gebracht werden kann. Den Saugerschild gibt es auch als leuchtende Variante, so dass er in der Nacht leichter gefunden werden kann. Inzwischen sind die meisten Nuckel Bisphenol-A-frei, nachdem der Schadstoff in ihnen entdeckt worden war.