[fb_like]

Bettwäsche

Ohne sie ist es im Bett ungemütlich und kühl. Auf der Haut fühlt es sich nicht besonders gut an und unhygienisch ist es außerdem. – Die Rede ist von der Bettwäsche.
Mit der Bettwäsche wird es im Bett gemütlich und warm. Mit der Bettwäsche wird der Schlaf hygienischer. Und mit der Bettwäsche kommt Farbe ins Schlafzimmer.

Bettwäsche gibt es in ganz verschiedenen Ausführungen. Passend für alle Größen einer Bettdecke gibt es auch Bettwäsche. Dabei kann man wählen zwischen verschiedenen Materialien. Im Sommer darf es ruhig etwas kühler auf der Haut sein. Schließlich soll man nachts nicht gleich ins Schwitzen kommen, sondern ruhig und erholsam schlafen können. Da eignet sich z.B. eine Bettwäsche aus Mikrofaser sehr gut. Diese ist recht glatt und verbreitet nachts daher eine angenehme Kühle. Daneben gibt es noch sogenannte Seersucker Bettwäsche, auch die eignet sich für etwas kühlere Temperaturen im Sommer. Das Material ist dabei etwas rauer, die Bettwäsche weißt außerdem eine Oberflächenstruktur auf. Am angenehmsten bei sommerlichen Temperaturen ist aber eine Bettwäsche aus Seide, die ist aber leider auch am teuersten. Ebenfalls empfehlenswert, auch für die Übergangszeit, ist eine Bettwäsche aus reiner Baumwolle. Und im Winter, da hat man es natürlich am liebsten ganz kuschelig und warm im Bett und greift am liebsten auf eine Biber oder Flanell Bettwäsche zurück. Die sind beide etwas angeraut und halten den Körper im Winter daher schön warm und man kann sich gut einkuscheln in sein Bett.

Doch die Bettwäsche unterscheidet sich natürlich nicht nur in dem Material aus dem sie besteht, auch beim Schließen der Bettwäsche gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten. Hat man noch vor ein paar Jahren jegliche Bettwäsche mit einem Knopf verschlossen, so hält jetzt der Reißverschluss immer mehr Einzug im Bereich der Bettwäsche. Und praktischer beim Be- und Abziehen der Bettwäsche ist der allemal!

Ähnliche Beiträge:

  • Schnuller
    Schnuller, oder Nuckel, gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Sie sollen das Saugbedürfnis von Säuglingen und Kleinkindern befriedigen. Je nach Vorliebe des Kindes sind sie in verschiedenen Formen, Materialien, Farben und Designs erhältlich. Sie bestehen ...
  • Beikost
    Der Begriff “Beikost” bezeichnet die Einführung normaler Lebensmittel in den Speiseplan eines Säuglings. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt vier bis sechs Monate zu stillen bzw. Pre-Milch zu geben und dann schrittweise Gemüse, zum Beispiel als Brei, ...
  • Bettwäsche
    Ohne sie ist es im Bett ungemütlich und kühl. Auf der Haut fühlt es sich nicht besonders gut an und unhygienisch ist es außerdem. – Die Rede ist von der Bettwäsche. Mit der Bettwäsche wird ...

Comments are closed.