
©iStockphoto.com/jaroon
Die Erstkommunion bezeichnet im christlichen bzw. katholischen Rahmen das erste Mal, zu dem ein Kind die heilige Kommunion in der Kirche empfangen darf. Dabei handelt es sich um die Bestätigung, dass das Kind zu einem vollwertigen Mitglied der Kirche geworden ist, und gleichzeitig auch um ein Treuebekenntnis gegenüber der Kirche durch das Kind, das die Eucharistie empfängt. Damals war ein Alter von etwa 12 bis 16 Jahren üblich, doch heutzutage findet die Erstkommunion bereits mit sechs bis 12 Jahren bzw. in der Regel innerhalb der ersten beiden Schuljahre statt. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Auswahl der Sprüche das Alter des Kindes berücksichtigen.
Sehr beliebt ist es, zur Erstkommunion eine Bibel oder auch Kinderbibel zu schenken, in die eine Widmung eingetragen wird. Diese darf sehr persönlich und auch eher informell sein und die Zuneigung zum Kind sowie Glückwünsche und gegebenenfalls einen Ratschlag beinhalten. Ebenso großer Beliebtheit erfreut sich die Nutzung eines Bibelzitats, das die Wichtigkeit der Kirchentreue oder auch die Beziehung zwischen Jesus und den Kindern hervorhebt. Kleine Gedichte, die auf den besonderen Anlass samt Kleidung und Bedeutung eingehen, eignen sich ebenfalls. Wichtig ist, dass Sie Gott mit einbringen und dem Kind nahebringen, dass es in der Glaubensgemeinschaft von nun an ein Teil ist und dort gut aufgehoben ist. Sprichwörter mit religiösem Hintergrund und in selteneren Fällen Zitate berühmter Persönlichkeiten kommen des Weiteren zum Einsatz, doch stets sollte eine individuelle Schlussformulierung oder Einleitung gegeben sein.