
©iStockphoto.com/shironosov
Finden Sie zunächst einmal heraus, welcher Lerntyp Ihr Kind ist. Stellen Sie ihm dazu Fragen und testen Sie es anhand von verschieden gestellten oder verschieden zu lösenden Aufgaben. Es gilt herauszufinden, ob Ihr Kind vor allem durch das Lesen und das Schreiben lernt, durch Visualisierungen oder durch Hören und Wiedergeben oder aber durch eine Mischung aus allen Methoden. Haben Sie den Lerntyp Ihres Kindes ermittelt, dann ist es auch nicht schwer, die passenden Lerntechniken für Ihr Kind zu finden. Sie können es dazu anregen, sich gemäß des Lerntyps zu verhalten, wann immer es lernen muss. So können sich visuell orientierte Kinder Schemata, Bildchen und grafische Veranschaulichungen malen oder auch Lernposter und kleine Spiele zur Hilfe nehmen. Andere Typen sollten dazu angeregt werden, Texte aktiv statt passiv zu lesen, also Notizen zum Gelesenen zu erstellen, den Text, wenn möglich zu markieren und damit zu arbeiten, auch über gestellte Aufgaben hinaus. Audiovisuelle Lerntypen sollten den Text laut vorlesen oder Sie können Ihrem Kind helfen, indem sie mit ihm zusammen lernen oder Dinge vorlesen und dann das Wissen abfragen.
Selbst Kleinigkeiten, wie das richtige Maß an Lernpensum und Pausen, an nicht vorhandenen Ablenkungen und an impliziten und expliziten Ermunterungen und Bestätigungen dienen als gute Lerntechniken für Kinder. Bringen Sie Ihrem Kind schon früh Lerntechniken wie das Erstellen von Zusammenfassungen und Karteikarten bei und veranstalten Sie kleine Quizshows oder Wettbewerbe. All diese anregenden Lerntechniken sorgen dafür, dass Ihr Kind nicht nur mehr Freude am Lernen hat, sondern auch mehr Erfolg.