Üben Sie einen Beruf aus und haben Kinder, so wird es schon schwierig genug für Sie sein, beides miteinander zu vereinen. Lassen Sie sich trotz Stress und eventuellem Karrierewunsch nicht davon abbringen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ihre Kinder werden es Ihnen danken und auch Sie werden davon profitieren, denn es wird Sie Ihren Kindern näherbringen und Ihnen außerdem dabei helfen, Ihren Berufsalltag hin und wieder auszublenden und in Ihrer Funktion als Familienmitglied aufzugehen.
Versuchen Sie, Teilzeit statt Vollzeit zu arbeiten oder vielleicht zumindest flexiblere Arbeitszeiten auszuhandeln. Auf jeden Fall sollten Sie zu Hause sein können, wenn Ihre Kinder von Kindergarten oder Schule nach Hause kommen. Dann können Sie sie bei ihren Hausaufgaben betreuen und mit ihnen den Tag ausklingen lassen. Dies wirkt sich positiv auf die Entwicklung und den Charakter Ihrer Kinder aus. Selbstverständlich gibt es auch die Hausarbeit zu bewältigen, aber versuchen Sie doch einmal, Ihre Kinder auf spielerische Art und Weise darin zu integrieren. So kann sogar gemeinsames Kochen oder kreativ gestaltetes Putzen zu einem schönen Zeitvertreib werden. Setzen Sie sich abends nicht einfach nur vor den Fernseher, sondern reden Sie mit Ihren Kindern oder machen Sie etwas gemeinsam, und sei es auch nur für eine Weile. Lesen Sie Ihren kleinen Kindern Gutenachtgeschichten vor oder gehen Sie mit Ihren größeren Kindern doch mal aus. Reservieren Sie vor allem das Wochenende für die Familie und planen Sie gemeinsame Unternehmungen ein. Es muss dabei nichts Großes sein, solange sie sich intensiv mit Ihren Kindern beschäftigen und idealerweise etwas tun, das allen Beteiligten Spaß macht.