Window-Color
Es macht Erwachsenen ebenso viel Freude wie Kindern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sehr gern geschieht dies durch das Malen. Es kann sich dabei – insbesondere bei kleineren Kindern – um Ausmalbilder handeln, aber auch um kompliziertere Mandalas oder das Schaffen eigener Kunstwerke. In den meisten Fällen wird auf Papier oder Leinwand gemalt, es gibt jedoch auch die Option, mit den Malereien bestimmte Oberflächen zu verzieren. An oberster Stelle auf der Beliebtheitsskala rangiert dabei das System, das sich Window-Color nennt.
Wie der Name es bereits verrät, handelt es sich dabei um eine spezielle Maltechnik, die Abziehbilder kreiert, welche an Fenstern und vergleichbaren Oberflächen haften bleiben. Wollen Sie sich mit dem Thema Window-Color näher befassen, finden Sie im Schreibwaren- und Spielwarenhandel diverse Mal- bzw. Bastelsets und auch Fachliteratur mit Anleitungen und Motivvorlagen. Das Internet ist ebenso reich an Tipps, Malvorlagen und Erläuterungen. Sie müssen sich dabei selbstverständlich nicht an die Bastelvorlagen halten, sondern können mit der richtigen Ausrüstung auch selbst Motive für die Fensterdekoration gestalten.
Bei Window-Color werden spezielle Farben benötigt, die für gewöhnlich in Schwarz für Konturen, Standardfarben, Glitzerfarben, Nachtleuchtfarben und Neon- bzw. Metallicfarben unterteilt sind. Sie werden in Tuben geliefert und anhand derer kleinen Öffnungen durch Druck auf die passende Folie aufgetragen. Sie sollten vor allem für Konturen nur sehr wenig Druck ausüben und bedenken, dass die Farben verschmieren könnten und sich nicht mischen lassen. Nach dem Trocknen werden die Motive abgezogen und aufgeklebt. Beliebte Motive sind Mandalas, Tiere, abstrakte Muster und Malvorlagen zu Weihnachten, Ostern und ähnlichen feierlichen Anlässen.